Premiere für die jüngsten Feuerwehrleute in Daßlitz
Zum Kinder- und Sommerfest im Langenwetzendorfer Ortsteil Daßlitz zeigten die Mädchen und Jungen der Feuerwehr erstmals ihr Können.
Zum Kinder- und Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr in Daßlitz durften die Jüngsten der Wehr ihr Können vor großen Publikum zeigen. Foto: Heidi Henze
Langenwetzendorf. Seit Wochen hatten die Jüngsten der Freiwilligen Feuerwehr in DaßlitzHerzklopfen. Schließlich sollten sie zum Kinder- und Sommerfest im Langenwetzendorfer Ortsteil Daßlitz ihr Können präsentieren. „Einige der 22 Mädchen und Jungen, die zwischen sechs und zehn Jahre alt sind, sind noch nicht einmal ein Jahr in der Feuerwehr“, erzählt Konrad Voigt. Zusammen mit Daniel Kraut hat er die Jugendwehr unter seinen Fittichen, zu denen 20 Mädchen und Jungen im Alter von elf bis 18 Jahren gehören. Am Sonnabend nun waren die Kleinsten gefordert. Zum ersten Mal überhaupt fand für sie eine Übung statt und sie meisterten diese mit Bravour, so Voigt. Die Kleinen mussten einen Brand von zwei kleinen Holzhäusern löschen. Dazu sollten sie die Schläuche vom Fahrzeug aufnehmen, ausrollen am Brandort und Kupplungen legen. Das anschließende „Wasser marsch!“ wurde stolz verkündet. Während die Kleinen unter den Helmen mächtig schwitzten, waren stolze Eltern zu beobachten. „Die machen ihr Zeug“, erzählt eine Mutti. Von Andreas Schlüter, Vorsitzender des Feuerwehrvereins Daßlitz, gab es als kleine Belohnung für die gute Leistung dann auch noch einen Gutschein für ein Eis. Doch nicht genug dessen: Die Mitglieder des Feuerwehrvereins unterstützen regelmäßig die Jugendwehr. In diesem Jahr gab es einen finanziellen Zuschuss für das geplante Zeltlager in Langenwetzendorf in Höhe von 150 Euro.

Foto: Heidi Henze / 19.07.15 / OTZ
Foto: Heidi Henze / 19.07.15 / OTZ
OTZ / 20.07.15 / OTZ