Aus- und Weiterbildung bei der Feuerwehr Langenwetzendorf im Oktober und November
Auch im Oktober und November waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenwetzendorf nicht untätig. Auf dem Ausbildungsplan der Kameraden stand die Ausbildung zum Truppführer, die vom Ortsbrandmeister durchgeführt wurde. An der Ausbildung nahmen drei Kameraden der Feuerwehr Langenwetzendorf, sowie drei Kameraden der Feuerwehr Wildetaube teil.
Des Weiteren hatten auch die Atemschutzgeräteträger einiges an Weiterbildungen zu absolvieren. Hier stand der jährliche Besuch der Atemschutzstrecke der Berufsfeuerwehr Plauen an, sowie die Weiterbildung im Brandhaus der Landesfeuerwehrschule in Bad Köstritz.
Truppführerausbildung:
Im Zeitraum vom 24.10. bis 14.11. fand die Truppführerausbildung unter Leitung vom Ortsbrandmeister Knut Barthold im Gerätehaus der Feuerwehr Langenwetzendorf statt. Durch diesen Lehrgang sind die Kameraden nach erfolgreichen bestehen dazu berechtigt im Einsatzfall einen Trupp, der aus zwei Mann besteht zu führen.
Besuch der Atemschutzstrecke der BF Plauen:
Wie jedes Jahr, mussten die Kameraden in die Atemschutzstrecke der Berufsfeuerwehr Plauen. Der Besuch stellt sicher das jeder Kamerad, der die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger hat, an einer der jährlichen Atemschutzübungen teilnimmt.
Bevor es in die Strecke geht, müssen die Kameraden jeweils zwei Minuten unter Atemschutz auf einem Laufband laufen sowie Fahrrad fahren.
Die Strecke besteht aus verbundenen Käfigsegmenten die mit verschiedenen Hindernissen versehen sind. Zur realistischeren Simulation ist der Raum Abgedunkelt und Verraucht sowie diverse Einsatzgeräuche eingespielt. Die Kameraden müssen als Trupp zusammen durch die Strecke. Zur Anschauung noch ein Bild ohne Rauch.
Brandhaus bei der LFKS Bad Köstritz:
Dieses Jahr ging es für 10 unserer Kameraden wieder mal in das Brandhaus (Brandsimulationsanlage) zur Landesfeuerwehrschule nach Bad Köstritz. Das ist eine Zusatzausbildung für die Atemschutzgeräteträger. In dieser Simulation kann man unter realen Bedingungen das richtige Löschen eines Feuers in einem Gebäude trainieren. Trainiert werden die Taktiken zur richtigen Vorgehensweise in der Brandbekämpfung im Innenangriff. Begonnen hat die Weiterbildung am 21.11.2015 mit der Vorbereitung durch den Ausbilder der Feuerwehr Bernsgrün. Die Vorbereitung bestand aus einen Vormittag Theorie und nach folgenden praktischen Training mit dem Strahlrohr.
Am darauf folgenden Samstag fand der zweite Teil der Aus- und Weiterbildung in Bad Köstritz statt. Dabei absolvierten die Kameraden mehrere simulierte Brandeinsätze unter Atemschutz. Begonnen haben die Übungen mit einem Wohnzimmerbrand. Nach dem die Trupps diese Übung absolviert hatten, wurde die Schwierigkeit erhöht. Es folgte ein kombinierter Wohnungsbrand mit Brandherden in Wohnzimmer und Küche. Nach dem Mittag erfolgte die letzte Übung, die sich über zwei Etagen verteilte. Zuerst wurde ein Brand in der Küche gelöscht, danach ging es in das Wohnzimmer. Abschließend ging es von dort aus über eine Wendeltreppe eine Etage tiefer in die Werkstatt, wo noch ein letzter Brand gelöscht werden musste.
Und zum Abschluss noch ein Gruppenfoto der Kameraden mit den Ausbildern.
Ein Dank gilt allen Kameraden und Ausbildern, für die vielen geleisteten Stunden in ihrer Freizeit.
Bilder © Patrick Weiland, Norbert Listing